UNSERE IDEE VOM VEREINSLEBEN
In Leitbildern wird das Selbstverständnis einer Organisation formuliert. Als einer der wenigen deutschen Sportvereinen verfügt unser Verein über ein eigenes Leitbild. Es ist Grundlage und Ausdruck unserer Vereinsphilosophie. Unser Leitbild soll unseren Vereinsmitgliedern Eltern, Freunden und Sponsoren Orientierung bieten. Es ist der gemeinsame Rahmen für das Handeln aller 78er.
Im Handout des Leitbildes finden Sie unsere Definition des Vereinslebens, des gegenseitigen Respekts, mit dem sich unsere Mitglieder begegnen sollen und unserer Vorstellung von Fairness, Solidarität, Teamgeist und Toleranz. Auch die einzelnen Sparten haben ihre Vorstellung in der Broschüre niedergelegt.
DAS LEITBILD VON HANNOVER 78
Wer wir sind
- Wir, der Deutsche Sportverein Hannover gegr.1878e.V.,kurzHannover78,sind der älteste deutsche Rasensportverein.
- Wir sind stolz auf unsere über 140-jährige Geschichte; Tradition und Fortschritt sind bei uns eng verknüpft.
- Sporttreiben auf hohem Niveau ist unsere Richtschnur. 78 bildet den Rahmen für sport- liche und gesellschaftliche Freizeiterlebnisse.
- Wir sind in der Region Hannover ein anerkannter und fester Bestandteil des sportlichen und kulturellen Geschehens.
- Zur Erweiterung unseres sportlichen Ange- bots suchen wir nach weiteren Sportarten, die zu uns passen.
- Wir 78er sehen in Fairness, Solidarität, Teamgeist und Toleranz die Eckpfeiler eines modernen Sportvereins.
Wir wollen
… ein politisch unabhängiger, weltanschaulich neutraler und offener Sportverein sein; eine demokratische Grundhaltung ist für uns eine besondereVerpflichtung.
… Sport zusammen mit gleichgesinnten Menschen treiben; bei aller Erfolgsorientie- rung soll Sport vor allem Spaß machen.
… mehr als eine reine Zweckgemeinschaft sein; das menschliche Miteinander, über den Sport hinaus, hat eine hohe Bedeutung für uns.
… ein spartenübergreifendes Gemeinschafts- gefühlfördern;Konfliktesollengemeinsam mit gegenseitigem Respekt und Achtung voreinander gelöst werden.
… alle Mitglieder ermutigen, mehr Verant- wortung zu übernehmen; unsere Arbeit wird überwiegend von ehrenamtlichem Engagement und Idealismus bestimmt.
… offen für neue Ideen sein; Struktur- veränderungen begleiten wir positiv.
… sportlichen Erfolg in allen Abteilungen anstreben; besonders talentierte Sportlerinnen und Sportler werden gezielt gefördert.
… nationale und internationale Begegnungen fördern; Gastfreundschaft hat bei uns einen hohen Stellenwert.
Ziele und Visionen
- Hannover 78 gehört seit über 140 Jahren zu den führenden Sportvereinen in der Region Hannover. Den guten Ruf wollen wir, auch über die Grenzen unserer Heimatstadt hinaus, weiter ausbauen und festigen.
- Alle Abteilungen haben sich sportliche Ziele gesetzt, die sie mit großem En- gagement erreichen wollen. Bei allen Planungen und Entscheidungen sollen die Sichtweisen aller weiblichen und männlichen Mitglieder gleichberechtigt berücksichtigt werden.
- Erfolg bedeutet uns sehr viel, ist aber nicht die alleinige Richtschnur unseres Handelns. Gemeinsam wollen wir auch Freude am Sport haben.
- Die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler ist oberstes Gebot; Doping lehnen wir entschieden ab. Bei aller Professio- nalisierung des Sports kennen wir unsere Grenzen,dieunsdurchfehlendefinanzielle und personelle Ressourcen gesetzt sind.
- Dieses Manko kann uns aber nicht entmutigen, unseren Sport als die schönste Nebensache der Welt zu betrachten.
- In der Gemeinschaft sind wir stark.
78 im Überblick
- ältesterdeutscherRasensportverein
- gegründet am 14. September 1878 durch den 15-jährigen Schüler Ferdinand-Wilhelm Fricke
- über 1.000 Mitglieder, davon fast 50 % Jugendliche
- 78 hat zwei Naturrasenplätze, ein Kunstrasenstadion, eine eigene Sporthalle, neun Freiluft-Tennisplätze. Dazu ein Clubhaus mit Biergarten und gutem gastronomischen Angebot
- vier Sparten: Freizeit, Hockey, Rugby und Tennis
- das Vereinsgelände ist Teil des hannoverschen Sportparks
- mehrfache Auszeichnungen mit dem Grünen Band für herausragende Talentförderung bei Hockey und Rugby
- Auszeichnung mit dem ecoFit-Siegel als umweltaktiver Verein
- Ehrenurkunde des Deutschen Hockey-Bundes für seine Verdienste um den deutschen Hockeysport
- Ehrung mit dem 1. Preis im Gender Mainstreaming-Wettbewerb der Stadt Hannover
Wir wollen …
… die vorhandene Sportgemeinschaft fördern und ausbauen.
… den Spaß an Sport und Geseligkeit in dieser Gruppe weiter betonen.
… die Aktivitäten im Freizeitfußball, im Schlagball, im Gesundheitssport oder Nordic Walking sich entwickeln lassen.
… Auffangbecken für Mitglieder sein, die sich in ihren traditionellen Sportarten nicht mehr einbringen können oder wollen.
… alle Aktivitäten im Gesundheitssport unterstützen und weitere Bewegungsmöglichkeiten suchen und schaffen.
… unseren Seniorinnen und Senioren altersgemäße Angebote machen, um sie weiter an den Verein zu binden.
… in Niedersachsen unsere Spitzenstellung als großer Hockeyverein wieder erreichen
… im Jugend- und Erwachsenenbereich den Anschluss an die Spitzenklasse anstreben.
… im Damen und Herrenbereich – im Feld- und im Hallenhockey – wieder bundesligatauglich werden.
… Elternhockey weiter fördern; Eltern sehen wir als Stützpfeiler der Abteilung an
… mit unseren Jugendmannschaften die Landestitel gewinnen und uns damit auf Bundesebene mit den führenden Clubs messen.
… die finanzielle Basis schaffen, um Hockey auf Kunstrasen auch zukünftig zu gewährleisten.
… Hauptamtlichkeit verstärken und eigene Trainertalente entwickeln.
… die vorhandene Sportgemeinschaft fördern und ausbauen.
… den Spaß an Sport und Geseligkeit in dieser Gruppe weiter betonen.
… die Aktivitäten im Freizeitfußball, im Schlagball, im Gesundheitssport oder Nordic Walking sich entwickeln lassen.
… Auffangbecken für Mitglieder sein, die sich in ihren traditionellen Sportarten nicht mehr einbringen können oder wollen.
… alle Aktivitäten im Gesundheitssport unterstützen und weitere Bewegungsmöglichkeiten suchen und schaffen.
… unseren Seniorinnen und Senioren altersgemäße Angebote machen, um sie weiter an den Verein zu binden.
… in Niedersachsen unsere Spitzenstellung als großer Hockeyverein wieder erreichen
… im Jugend- und Erwachsenenbereich den Anschluss an die Spitzenklasse anstreben.
… im Damen und Herrenbereich – im Feld- und im Hallenhockey – wieder bundesligatauglich werden.
… Elternhockey weiter fördern; Eltern sehen wir als Stützpfeiler der Abteilung an
… mit unseren Jugendmannschaften die Landestitel gewinnen und uns damit auf Bundesebene mit den führenden Clubs messen.
… die finanzielle Basis schaffen, um Hockey auf Kunstrasen auch zukünftig zu gewährleisten.
… Hauptamtlichkeit verstärken und eigene Trainertalente entwickeln.
Geschäftsstelle
Deutscher Sportverein Hannover
gegr. 1878 e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2
30169 Hannover
Telefon: 0511 – 1878 0
E-mail: info[at]hannover78.de
Öffnungszeiten
Montag und Freitag
10.00 – 14.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
15.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch
14.30 – 17.30 Uhr
Vorstand
Präsident
Günter Küster
Vizepräsident
Torsten Gehrke
Vizepräsident Finanzen
Lutz Dietrich
Spendenkonto
Hannoversche Volksbank
DE66 2519 0001 0976 4976 00
BIC: VOHA DE2H XXX
Amtsgericht Hannover
Vereinsnummer: 2739