Drei Niederlagen in drei Spielen. So lautet die ernüchternde Bilanz. Nach den ersten beiden erwarteten Auswärtsniederlagen gegen Rumänien und Portugal hatten die Verantwortlichen von Rugby Deutschland auf den ersten Gruppensieg gegen Belgien gehofft.
Am 16. Februar 2025 empfing die deutsche Rugbyauswahl in Kassel unsere Nachbarn aus Belgien. Leider kamen die Deutschen in der 1. Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel. Es gelang weder dem Sturm noch der Hintermannschaft die Gäste entscheidend unter Druck zu setzen. Stattdessen leisteten sich die Deutschen zahlreiche Fehler und Fouls. Die Gäste aus Belgien kamen ihrerseits bis zur Halbzeitpause zu einfachen 19 Gegenpunkten.
Anfang der zweiten Halbzeit jubelten die heimischen Rugbyfans über die ersten sieben Punkte ihres Teams. Aber bereits kurze Zeit später hatte Belgien das Spiel wieder im Griff. Souverän wurde die Begegnung zu Ende gespielt. In den letzten fünf Minuten konnten die Deutschen nach Ergebniskosmetik betreiben. Am Ende musste Deutschland eine schlimme 19:39 Niederlage verkraften.
Positiv waren die 5.500 Zuschauer, die die deutsche Nationalmannschaft in Kassel unterstützen. Zusätzlich erfreulich war die Einwechselung vom 78er Jan Piosik, der auf der Halbposition (Nr. 9) von der Bank kam.
Wie geht es weiter in der Rugby Europe Men’s Championship 2025? In der Gruppe A liegt Georgien ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz, gefolgt von Spanien, den Niederlanden und der Schweiz. In der Gruppe B liegt Portugal ebenfalls ungeschlagen an der Tabellenspitze. Es folgen Rumänien, Belgien und ohne Punkte die deutsche Nationalmannschaft am Tabellenende. Am Samstag, 1. März 2025, um 13 Uhr trifft Rugby Deutschland in den Platzierungsspielen um Platz 5 bis 8 in einem Auswärtsspiel auf die Niederlande. Bleibt zu hoffen, dass dem Team um Cheftrainer Mark Kuhlmann eine Leistungssteigerung gelingt.
Text: Bert Oltersdorf